Sozialpädagogische*r Assistent*in
Was dir an diesem Beruf gefallen könnte
Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist ein echter Teamplayer. Kreative Ideen zu finden fällt dir leicht und kannst flexibel auf Situationen reagieren. Deine eigene Beeinträchtigung hilft dir in der Arbeit mit ebenfalls beeinträchtigten Menschen und unterstützt sie daher in besonderem Maße.
Was auch dazu gehört
Du arbeitest häufig bei hohem Lärm, zum Beispiel wenn du mit vielen kleinen Kindern arbeitest. Außerdem bist du für die Hygiene der Kinder verantwortlich. Du solltest dich gut auf Menschen einstellen können und Freude daran haben, gemeinsam mit ihnen den Tag zu gestalten.
Das lernst du in der Ausbildung
- Du arbeitest gerne mit Kindern und jungen Erwachsenen
- Du unterstützt Menschen mit und ohne Behinderung
- Du planst sozialpädagogische Arbeit
- Du setzt gemeinsam Aufgaben im Team
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel
- in Kindertagesstätten, Schulen, Horten, Internaten, inklusiven Einrichtungen und
Wohnheimen
Die Ausbildung im TSBW ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt,
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die Hilfestellungen brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Die Ausbildung endet mit staatlich anerkannten Prüfung.
Was ist das Besondere an einer Ausbildung im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in der Außenstelle Rendsburg?
Die Ausbildung findet an verschiedenen Orten statt:
Du wohnst in unserem TSBW Internat Rendsburg und gehst in der IBAF-Gehörlosenfachschule in Rendsburg zur Schule. Während deiner Ausbildungszeit machst du Praktika, die bundesweit gemacht werden können. Nach deiner Ausbildung unterstützt das TSBW dich dabei, eine Arbeitsstelle zu finden.
Berufsflyer Sozialpädagogische*r Assistent*in
Du hast noch Fragen? Wir freuen uns über dein Interesse und unser ganzes Team ist gerne für dich da. Ruf uns persönlich an oder schreibe eine E-Mail. Wir geben unser Bestes, um dir schnell und unkompliziert zu helfen.
Maßnahmenummer: 139-006081-25