Fachpraktiker*in für Industriemechanik
Was dir an diesem Beruf gefallen könnte
Du hilfst bei der Erstellung von Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen. Du
unterstützt bei der Einrichtung von Maschinen.
Was auch dazu gehört
Du bist sehr genau und es macht dir Spaß, sehr präzise zu arbeiten. Du arbeitest im Team und hilfst bei der Umsetzung von Projekten. Du erlernst die Inhalte dieses Berufs in theoriereduziertem Unterricht.
Das lernst du in der Ausbildung
- Du fertigst Einzelteile und Baugruppen
- Du wartest und reparierst Werkzeugmaschinen
- Du montierst Baugruppen an Maschinen
- Du kontrollierst Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel
- in Unternehmen des Maschinen- und Fahrzeugbaus
- in der Elektro- oder Textilindustrie
- in der Holz- und Papierverarbeitenden Industrie
Die Ausbildung im TSBW ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt,
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die Hilfestellungen brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Was ist das Besondere an einer Ausbildung im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk?
Die Ausbildung findet an verschiedenen Orten statt:
Du arbeitest in deinem Fachbereich direkt auf dem TSBW-Gelände. Du gehst in die Berufsschule und machst Praktika in Partner-Betrieben. Diese Betriebe sind vorzugsweise in der Nähe vom TSBW oder deines Heimatortes. Nach deiner Ausbildung unterstützt das TSBW dich dabei, eine Arbeitsstelle zu finden.
Berufsflyer Fachpraktiker*in für Industriemechanik
Du hast noch Fragen? Wir freuen uns über dein Interesse und unser ganzes Team ist gerne für dich da. Ruf uns persönlich an oder schreibe eine E-Mail. Wir geben unser Bestes, um dir schnell und unkompliziert zu helfen.
Maßnahmenummer: 119-006124-25